Datenschutzerklärung
Information zum Datenschutz
Guten Tag und danke für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Neben anderen Dingen nehmen wir Ihre Rechte auf Privatsphäre, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung sehr ernst. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie über folgendes informieren:Wer sind wir?
Michel GarinObere Bahnhofstr. 60
82110 Germering
e-Mail: info@michelvincent.de
USt.ID: DE295475196
Wer ist bei uns für den Datenschutz verantwortlich?
Bei uns ist jeder für das Thema Datenschutz verantwortlich.Was geschieht bei der rein informatorischen Nutzung der Internetseite?
Wenn Sie unsere Internetseite rein informatorisch nutzen, also wenn Sie sich als Nutzer weder registrieren noch anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir folgende Daten von Ihnen: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Wir erhalten diese Daten über Cookies und direkt von Ihrem Browser. Zweck dieser Verarbeitung ist die Bereitstellung unserer Internetseite sowie die statistische Auswertung. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wonach die Verarbeitung personenbezogener Daten auch ohne Einwilligung des Betroffenen möglich ist, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Die vorgenannten Zwecke sind in unserem Interesse. Soweit wir Cookies einsetzen, verweisen wir auf unsere Ausführungen unter „Cookies“.Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?
Nachfolgend eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen:Datenkategorien:
• E-Mail Informationen: Kontakt-ID, E-Mail-Adresse, Status, Bounce-Status, Eintragungsdatum, IP-Adresse der Eintragung, Bestätigungsdatum, IP-Adresse der Bestätigung, Austragungsdatum, IP-Adresse Austragung, Referrer
• Falls Sie uns eine Visitenkarte überreicht haben, dann speichern wir alle Daten auf der Visitenkarte.
Wem übermitteln wir die Daten? Und: Verlassen die Daten die Europäische Union oder den europäischen Wirtschaftsraum?
Wir übermitteln Ihre Daten an externe Dienstleister, die uns bei folgenden Tätigkeiten unterstützen: Speicherung und Verwaltung von Daten, IT-Support, Durchführung von Veranstaltungen (einschließlich des Webinars), Setzen und Auswerten der tags. Hierbei stellen wir sicher, dass diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, datenschutzkonform vertraglich gebunden und regelmäßig überprüft werden. Unter diesen Dienstleistern sind auch Unternehmen, die Ihre Daten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten bzw. dort Ihren Sitz haben. Bei diesen Unternehmen wählen wir nur Unternehmen aus, die die Daten an Orten verarbeiten, für die es einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission (Artikel 45 DSGVO) gibt. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, beauftragen wir diese Dienstleister nur, sofern sie hinreichende Sicherheitsgarantien (Artikel 46 DSGVO) abgeben, etwa durch Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln.Datenschutzerklärung für die Nutzung von Vimeo
Bei Vimeo gespeicherte Videos und von Vimeo angebotene Plugins sind auf unserer Website eingebettet. Der Dienst »Vimeo« wird von Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA angeboten. Eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Vimeo in den USA wird hergestellt, wenn Sie eines der auf unserer Website dargestellten Vimeo-Videos oder eine unserer Websites, die ein Vimeo-Video oder -Plugin beinhalten, aufrufen. Vimeo erhebt und speichert hierbei Informationen über Ihren Besuch sowie Ihre IP-Adresse. Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto besitzen, besteht die Möglichkeit, dass Vimeo die über unsere Website gesammelten Daten mit Ihren bei Vimeo zu Ihrem Benutzerkonto gespeicherten Daten verknüpft. Möchten Sie dies nicht, so empfehlen wir Ihnen, sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo auszuloggen. Vimeo verwendet das Tracking-Tool Google Analytics. Es wird im Zusammenhang mit der Einbindung und Darstellung von Vimeo-Videos oder -Plugins eigenständig eingesetzt und verwaltet. Wir haben darauf keinen Einfluss. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo sowie die Datenschutzerklärung von Vimeo finden Sie unter vimeo.com/privacy.Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Web-Analysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, um analysieren zu können, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um auszuwerten, wie Sie unsere Website nutzen, um für uns Berichte über Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google überträgt diese Informationen auf Anforderung auch an Dritte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder sofern Dritte im Auftrag von Google die an sie übertragenen Daten verarbeiten. Google bringt Ihre IP-Adresse in keinem Fall mit anderen Daten in seinem Bestand in Verbindung. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der durch Google über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Mehr Informationen zu der von Google eingesetzten Technologie finden sie unter www.google.com/analytics. Wenn Sie mit der Spei¬che¬rung und Aus¬wer¬tung die¬ser Daten aus Ihrem Besuch nicht ein¬ver¬stan¬den sind, dann kön¬nen Sie der Spei¬che¬rung und Nut-zung nachfolgend per Maus¬klick jederzeit wider¬spre¬chen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo kei¬ner¬lei Sit¬zungs¬da¬ten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss. (Quelle www.datenschutzbeauftragter-info.de)Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:• Browsertyp/ Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.